So funktioniert’s
Willkommen auf Wilio! Sie betrachten Wilio als unregistrierte Kunde
Wechseln Sie zum Anbieter
Navigation
Dienstleistungen
Preisliste
Über die Anwendung
Laden Sie die Anwendung
Wie funktioniert es
Wie können wir verbessern
Kontaktiere uns
O Wilio
Anmelden
Willkommen auf Wilio! Sie betrachten Wilio als unregistrierte Kunde
Wechseln Sie zum Anbieter
Navigation
Dienstleistungen
Preisliste
Über die Anwendung
Laden Sie die Anwendung
Wie funktioniert es
Wie können wir verbessern
Kontaktiere uns
O Wilio
Anmelden
Frei

Suchen Sie nach smarten Profis

Dachdämmung
Podnošenje projekta je besplatno
Zufriedener KundeAusgezeichnete Kommunikation, alles verlief nach Plan, das Projekt verlief genau wie geplant. Gute Arbeit, sehr nette Person, also empfehle ich :)
profile image
Peter Š.Kunde
Warum Wilio?
33.616 eingetragene Fachkräfte
93.437 gelöste Projekte
4.8 von 5 Durchschnittliche Bewertung unserer Experten
226 512 Anwendungsanlagen
Dachdämmung

Benötigen Sie eine Dienstleistung im Bereich Dachdämmung? Wilio hilft Ihnen bei der Suche nach Qualitätsexperten für Raumvermessung, Dämmung, Befestigung der Dampfsperre und Abdichtung des Folienanschlusses. Der Preis einer Dachdämmung richtet sich in der Regel nach dem Leistungsumfang. Weitere Informationen zu Dienstleistungen finden Sie unter Meter, Kitt und Schneidemesser, die von einem unserer 24.825 Spezialisten in der Kategorie bereitgestellt werden

Siehe auch:Preis
Nützliche InformationenWas musst du wissen

Dachdämmung
Wer seinen Dachboden nicht isoliert hat, erkennt man immer an den Tauben und anderen Vögeln, die auf dem Dach sitzen und die ganze Wärme aus dem darunter liegenden Haus genießen. Die Hitze steigt und schlaue Vögel nutzen dies schnell aus.

Was ist Dachdämmung?
Dachbodendämmung ist eine Materialbarriere in Ihrem Dachraum. Es kann zwischen Balken (horizontale Balken entlang des Bodens Ihres Dachbodens) oder Sparren (schräge Balken, die das Dach tragen) platziert werden.

In jedem Fall verlangsamt die Isolierung die Wärmeübertragung zwischen Ihrem Wohnraum und der Außenwelt, wodurch ein wärmeres Zuhause im Winter und ein kühleres Zuhause im Sommer entsteht. Die Isolierung zwischen den Balken hält die Wärme in Ihrem Wohnraum unten und schafft einen kühlen Dachboden, während die Isolierung in den Sparren die Wärme auch im Dachraum hält.

Weitere Vorteile der Dachdämmung sind:

Niedrigere Heizkosten
Verbesserung der Energieeffizienz Ihres Hauses
Wertsteigerung Ihres Eigenheims
Die Dachbodenisolierung für ein durchschnittliches Doppelhaus mit 3 Schlafzimmern und Gaszentralheizung kann mit einer DIY-Isolierung für etwa 50 € beginnen, was weniger als ein Jahr dauern könnte, wodurch die Energiekosten gesenkt werden.
Warum ist eine Dachdämmung notwendig?
Bei ungedämmten Häusern verteilt sich ein Viertel der Verlustwärme über das Dach. Die Isolierung des Dachbodens oder des Daches ist eine großartige Möglichkeit, die Gemütlichkeit Ihres Hauses zu erhöhen. Und es gibt noch mehr gute Nachrichten: Es hält mehr als 40 Jahre und sollte sich durch Energieeinsparung um ein Vielfaches amortisieren, da die Kosten für eine Dachbodendämmung relativ gering sind.

In Bezug auf die Umweltvorteile trägt eine gute Dachbodenisolierung auch dazu bei, den CO2-Fußabdruck Ihres Hauses zu reduzieren. Denn je besser Ihr Haus gedämmt ist, desto effizienter ist Ihr Heizsystem – es reduziert Emissionen und spart Geld bei Rechnungen.

Kann ich meinen Dachboden selbst dämmen?
Es ist möglich (eigentlich ganz einfach), eine Dachdämmung selbst zu installieren, solange:

Es ist einfach, in Ihren Dachraum zu gelangen.
Es gibt keine Probleme mit Feuchtigkeit oder Kondensation.
Ihre Dachbalken sind regelmäßig beabstandet.
Sie versuchen nicht, ein Flachdach zu isolieren.
Für etwas Komplizierteres als dieses müssen Sie ein erfahrener Handwerker sein oder einen professionellen Techniker beauftragen, der weiß, wie man den Dachboden auf die angemessenste und effizienteste Weise isoliert.

Flachdächer sollten immer von einem Fachmann gedämmt werden. Wenn der Raum feucht ist, müssen Sie dies ansprechen, bevor Sie mit den Isolierarbeiten beginnen.

Restaurierung von Häusern aus nicht traditionellen Materialien
Wenn Sie in einem historischen Haus oder einem Haus wohnen, das aus lokalem traditionellem Stein oder anderen Materialien gebaut wurde, verwenden Sie geeignete Materialien und Methoden zur Isolierung des Dachbodens. Andernfalls kann Ihr Zuhause möglicherweise nicht so warm oder trocken bleiben, wie es sollte. Tatsächlich kann es am besten sein, lokale Arbeiter zu konsultieren oder einzustellen, die in den beteiligten Techniken geschult sind.

So isolieren Sie den Dachboden
Wenn Sie einen trockenen Dachboden mit leichtem Zugang und gleichmäßig verteilten Balken haben, ist der billigste und einfachste Weg, ihn zu isolieren, zwischen den Balken mit Rollen aus isolierendem Dach. Diese können aus Mineralwolle, Glasfasern oder recycelten Materialien bestehen.

Entfernen Sie zuerst alle alten Kisten und unnötigen Dinge vom Dachboden.

Sichern Sie alle Rohre und Wassertanks im Dachraum vor dem Einfrieren, da der Dachboden viel kühler ist, wenn er vom Wohnraum darunter isoliert ist.

Überprüfen Sie, ob Stromleitungen vorhanden sind. Wenn dies der Fall ist, muss es über dem Isoliermaterial liegen, darf sich jedoch nicht dehnen, um dies zu erreichen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was zu tun ist, wenden Sie sich an einen professionellen Elektriker.

Messen Sie Ihren Dachboden aus und kaufen Sie genügend Isoliermaterial, um ihn bis zu einer Tiefe von mindestens 270 mm zu füllen.

Rollen Sie die Dämmung aus und legen Sie sie zwischen die Balken. Die meisten Balken sind ungefähr 100 mm hoch (aber messen Sie das zuerst), sodass Sie für diese erste Schicht 100 mm Wolle benötigen. Dachboden-Dämmplatten sind normalerweise 1140 mm breit, sodass Sie sie wahrscheinlich passend zuschneiden müssen. Verwenden Sie eine Schere, da das Reißen oder Dehnen des Materials seine Wirksamkeit verringert.

Erstellen Sie eine zweite Ebene im rechten Winkel zur ersten. Wenn Ihre erste Schicht 100 mm dick ist, benötigen Sie 200 mm Wolle für die zweite Schicht.

Ich muss meinen Dachboden als Lagerraum nutzen, kann ich ihn trotzdem isolieren?
Wenn Sie Dinge sicher auf dem Dachboden verstauen möchten, müssen Sie Bretter über den Balken anbringen. Aber wenn Sie einfach die Lücken zwischen den Balken mit Dämmung füllen und dann darüber gehen, erhalten Sie nicht genug Dämmtiefe des Dachbodens.

Wie Sie die Dicke Ihrer Dachdämmschicht erhöhen können

Legen Sie Mineralwolle zwischen die Balken und befestigen Sie dann feste Dämmplatten über den Balken mit den Dielen darauf. Könnten Sie Sie können sogar Dämmstoffe und Dielen kaufen, die bereits miteinander verbunden sind, was die Arbeit viel schneller und einfacher macht.

Sie können auch Ihre Fähigkeiten (oder die von jemand anderem) einsetzen, um eine höhere Bodenebene zu schaffen, um die erforderliche Dachbodenisolierung von 270 mm aufzunehmen.

Wie auch immer Sie sich entscheiden, legen Sie nicht 270 mm Mineralwolle ein und drücken Sie sie dann einfach zusammen, da dies die Wirksamkeit verringert und Sie weniger hätten verwenden können.

Denken Sie daran, dass die Isolierung zwischen den Balken einen kalten Dachraum schafft. Wenn Sie also dort etwas aufbewahren, das warm bleiben muss, ist es besser, die Sparren und nicht die Balken zu isolieren.

Wie verhindere ich, dass warme Luft durch die Luke in den Dachboden eindringt?
Achten Sie darauf, dass der Deckel fest sitzt. Wenn dies nicht der Fall ist, muss es wahrscheinlich ersetzt werden. Wenn es im Winter besser zu passen scheint als im Sommer, haben Sie möglicherweise Feuchtigkeit auf dem Dachboden und müssen dies angehen, bevor Sie eine Dachisolierung in Betracht ziehen.

Sobald Sie einen festen Sitz sichergestellt haben, verwenden Sie einen Abstreifer zwischen ihm und dem Rahmen.

Stellen Sie sicher, dass keine Wärme durch andere Öffnungen in das Dach entweicht – zum Beispiel über dem Lüftungskasten oder um die Rohre herum. Wenn ja, sollten Sie sie versiegeln, bevor Sie den Dachboden isolieren.

Ich habe meinen Dachboden zum Wohnraum ausgebaut. Wie isoliere ich es?
Wenn Sie den Dachboden als Schlaf-, Spiel- oder Arbeitszimmer nutzen, möchten Sie ihn genauso warm halten wie den Rest des Hauses – daher macht es keinen Sinn, den Dachboden zu isolieren. Stattdessen müssen Sie das Dach isolieren. Die übliche Methode ist das Einlegen von massiven Dämmplatten zwischen den Sparren.

Sie sollten genau auf die richtige Größe zugeschnitten sein, damit sie eng anliegen und keine Zugluft durchlassen. Um die erforderliche Dämmstärke von 270 mm zu erreichen, müssen Sie ggf. zusätzlich die Sparren mit Isoliergipsplatten dämmen.

Wenn Ihnen die Optik der Dämmplatten nicht gefällt, können Sie diese mit Gipskarton verkleiden und streichen oder tapezieren.

Sie können diese Methode auch anwenden, wenn Sie den Dachboden aus anderen Gründen warm halten möchten.

Meine Dachbodenluke ist zu klein, als dass ein Erwachsener hindurchpassen könnte. Wie kann ich den Dachboden isolieren?
Sie müssen einen professionellen Techniker beauftragen, der die Granulatisolierung mit einer speziellen Ausrüstung in Ihren Dachboden bläst. Das Dämmmaterial des Daches besteht aus Zellulosefaser oder Mineralwolle, die so modifiziert ist, dass sie nicht brennbar ist. Dies sollte je nach Größe Ihres Dachbodens nur wenige Stunden dauern.

Wie funktioniert die Dachdämmung bei einem Flachdach?
Wenn Sie ein Flachdach haben, dämmen Sie es lieber von außen als von innen. Eine Isolierung von unten kann zu Kondensationsproblemen führen.

Wenn Sie das nächste Mal planen, Ihr Dach zu ersetzen, müssen Sie es dennoch isolieren, um die gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen. Wenn Sie dies in naher Zukunft vorhaben, ist es sinnvoll, beide Jobs zusammen zu machen. Zwischen der Holzdachfläche und der wetterfesten Außenschicht können Sie eine Dämmschicht anbringen.

Wenn Ihr Flachdach jedoch mehrere Jahre lang nicht erneuert werden muss, können Sie die Dämmplatte direkt auf die witterungsbeständige Oberseite legen.

Unser Dachboden ist ein wenig feucht, wird die Isolierung es verschlimmern?
Eine Isolierung zwischen den Balken macht den Dachboden viel kühler, was Ihr Feuchtigkeitsproblem verschlimmern könnte. Auch eine Sparrendämmung kann Feuchtigkeit verursachen, da sie Zugluft stoppt und die natürliche Belüftung reduziert. Wenn Sie sich also entscheiden, den Dachboden zu isolieren, wird es wahrscheinlich notwendig sein, die Lüftungsmenge zu erhöhen, in diesem Fall benötigen Sie eine Baugenehmigung.

Wir empfehlen Ihnen, sich von einem Bauunternehmer oder Feuchtigkeitsexperten beraten zu lassen, bevor Sie mit diesem Projekt beginnen. Sprechen Sie mit ihnen über Feuchtigkeitsentfernung, bevor Sie an Dachbodendämmung denken.

Mein Kaltwassertank und meine Rohre sind auf dem Dachboden. Wird ihnen die Isolation schaden?
Ja. Wenn Sie eine Isolierung zwischen den Balken anbringen, wird der Dachraum im Winter extrem kalt. Daher müssen Sie Ihren Tank und Ihre Leitungen einzeln isolieren, um ein Einfrieren und Bersten zu verhindern. In diesem Fall kosten die Reparaturen viel mehr als die Einsparungen, die Sie durch die Isolierung des Dachbodens erzielen.

Wenn Sie zwischen den Sparren und nicht zwischen den Dachbalken isolieren, ist der Raum warm und Ihre Rohre sollten in Ordnung sein.

Mit einer Dachdämmung können Sie bares Geld sparen.

Es führt kein Weg daran vorbei: Wenn Ihr Zuhause in einem kalten Klima liegt, ist es teuer, es im Winter warm zu halten. Das Energieministerium prognostiziert, dass die Erdgas- und Heizölpreise in diesem Winter im Vergleich zum Vorjahr wieder steigen werden – nach einem Jahr, in dem die Heizölpreise in den meisten Teilen des Landes stark gestiegen sind.

Sicher, Sie können den Thermostat herunterdrehen und es sich zur Gewohnheit machen, drinnen dicke Pullover zu tragen, um Kosten zu sparen. Aber wenn Sie einen unfertigen Dachboden haben, ist die richtige Isolierung eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihre Heizkosten in dieser Saison niedrig zu halten. „Das ist DIY ein Projekt, das Sie an einem Wochenende in Angriff nehmen können, und die Einsparungen summieren sich jedes Jahr“, sagt Peter. Es wird geschätzt, dass ein richtig isolierter Dachboden 10 bis 50 Prozent Ihrer Heizkosten einsparen kann. Bei warmem Klima funktioniert es umgekehrt; Im Sommer hilft es, die Innentemperaturen des Hauses zu stabilisieren, so dass sie ständig unter Kontrolle des Kühlbedarfs sind.

In einer perfekten Welt würden Sie einen Energieprüfer beauftragen, um Ihnen genau zu sagen, wie viel Schutz Sie von den wenigen Zentimetern Dachbodenisolierung erhalten, die Sie bereits haben, und Dinge wie Luftlecks zu lokalisieren, die Sie abdichten können, um sicherzustellen, dass Ihre Isolierung funktioniert fein. Aber auch wenn Sie sich mehrere hundert Euro für diesen Service nicht leisten können, keine Sorge: Hier haben wir das wichtigste Know-how rund um Kosten, Produkte, Vorbereitung und Montage der Dachbodendämmung gesammelt. Lesen Sie weiter für weitere Details.

Die Kosten für die Dachdämmung
Die Hauptfaktoren, die die Kosten beeinflussen, sind:

Art und Material der Isolierung
Quadratmeter Ihres Dachbodens
Preise des Isolierungslieferanten oder Installateurs
Hinweis: Wenn Sie um elektrische Verteilerkästen oder Kabel herum isolieren müssen, kann der Prozess die Unterstützung eines Elektrikers erfordern.

Beginnen Sie mit dem Dachboden
Verwenden Sie den Dachboden nicht mehr als Lagerraum. Wieso den? Denn die einfachste und günstigste Art, den Dachboden zu dämmen, besteht darin, das Material unter dem Boden zu verlegen. Wenn der Boden jedoch mit einer Platte bedeckt ist, ist es nicht möglich, die gesamte erforderliche Fläche mit Isolierung zu bedecken.

Stellen Sie sicher, dass Sie den Boden hochziehen und die neue Isolierung auf die alte legen. Wenn der Boden weg ist, müssen Sie woanders einen Platz für Kleidung und Freizeitartikel für die Nebensaison finden.

Wählen Sie die Art und das Material der Isolierung
Bei der Dämmung eines Dachbodens durch den Heimwerker haben Sie zwei Möglichkeiten: lose Schüttung oder Filz (ein gebräuchlicher Begriff für Flächendämmung). Beide können zu ungedämmten Dachböden hinzugefügt oder über vorhandenes Material geschichtet werden. Wenn Sie sich entschieden haben, welcher Typ für Sie am besten geeignet ist, recherchieren Sie die Materialoptionen und Preise, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Produkts zu helfen. Überprüfen Sie immer die Etiketten auf spezifische Informationen zu dem, was Sie kaufen.

Lockere Füllung

Die Isolierfasern werden in Säcke verpackt und mit einer speziellen Maschine, die in einem Hobbycenter gemietet werden kann, auf die gewünschte Tiefe und Dichte eingeblasen. Sie können den Spachtel an Ort und Stelle gießen und von Hand verteilen, aber der Vorgang ist viel arbeitsintensiver und die Ergebnisse werden nicht annähernd so gut sein.

Es funktioniert am besten für:

Dachboden mit unregelmäßigem oder nicht standardmäßigem Abstand zwischen den Balken
Dachboden mit vielen Hindernissen für die Arbeit
Dachboden, wo eine Isolierung angebracht werden muss, da er Lücken und Fugen gut ausfüllt
Lofts mit niedriger Decke und begrenzter Höhe zum Manövrieren während der Arbeit
Heimwerker, die ihre Arbeit schnell erledigen wollen und sich im Umgang mit elektrischen Geräten wohlfühlen
Isoliermaterialoptionen:

Fiberglas

R-Wert pro Zoll: 2,2-2,7
Hergestellt aus: Recyceltem Glas oder Sand, der geschmolzen und zu Fasern gesponnen wird
Fazit: Leichter als Zellulose- oder Mineralwolle, setzt sich aber stärker als diese Materialien, sodass Sie eine dickere Schicht auftragen müssen, um den erforderlichen Schutz zu erhalten.

Zellulose

R-Wert pro Zoll: 3,2-3,8
Hergestellt aus: Recycelten Verbraucherpapierfasern, die insekten- und feuerfest sind
Fazit: Das am häufigsten verwendete Blasmaterial, kann aber bei Feuchtigkeitseinwirkung verrotten und schimmeln.

Mineralwolle

R-Wert pro Zoll: 3,0-3,3
Hergestellt aus: Gesteinsfasern oder recycelter Hochofenschlacke
Fazit: Bietet natürlichen Feuerwiderstand, kostet aber mehr als andere Schüttgüter.

Batty

Dieses flexible Isoliermaterial wird meistens in Rollen verpackt, die in verschiedenen Dicken und Standardbreiten erhältlich sind, normalerweise 16 Zoll und 24 Zoll, um zwischen Balken oder Ständern im Haus zu passen. Sie werden mit oder ohne Papier- oder Folienbeschichtung geliefert, die als Dampfsperre dient. Sie fügen eine oder mehrere Schichten hinzu, um das gewünschte Isolationsniveau zu erreichen.

Sie eignen sich am besten für:

Attika mit Standardbalkenabstand, insbesondere ohne Dämmung
Dachboden mit mehreren Hindernissen zu umgehen
Dachboden mit ausreichender Höhe zum Manövrieren während der Arbeit
Handwerker, denen es nichts ausmacht, Material zuzuschneiden, damit es um Hindernisse herum passt
Isoliermaterialoptionen:

Fiberglas

R-Wert pro Zoll: 2,9-4,3
Hergestellt aus: Recyceltem Glas oder Sand, der geschmolzen und zu Fasern gesponnen wird
Fazit: Häufig verwendet und billig, aber die Fasern können Lunge und Haut reizen (wenn auch weniger als in den vergangenen Jahren dank besserer Herstellung) und blockieren den Luftstrom weniger effektiv als andere Materialien.

Zellulose

R-Wert pro Zoll: 3,7-3,8
Hergestellt aus: Recycelten Verbraucherpapierfasern, die insekten- und feuerfest sind.
Fazit: Nicht reizend für Lunge oder Haut, aber das Produkt wird in begrenzter Stückzahl produziert Hersteller.

Mineralwolle

R-Wert pro Zoll: 3,0-3,3
Hergestellt aus: Gesteinsfasern oder recycelter Hochofenschlacke
Fazit: Es ist natürlich feuerbeständig, aber das Produkt ist teurer als andere.

Baumwolle

R-Wert pro Zoll: 3,7-3,8
Hergestellt aus: Recycelten Fasern aus Jeansstoff
Fazit: Blockiert Airflow und Schallübertragung, aber das Material ist teurer als andere.

Erhöhen Sie die Größe Ihrer vorhandenen Isolierung
Nehmen Sie ein Maßband und eine Taschenlampe mit, um zu sehen, welche Isolierung Sie bereits auf dem Dachboden haben und wie tief sie ist. Ziehen Sie komprimiertes, wasserfleckiges oder verschimmeltes Material heraus und entsorgen Sie es – es ist nutzlos.

Wie viel isolierung kaufen
Messen Sie die Quadratmeterzahl Ihres Dachbodens. Lesen Sie die Etiketten für kostenlosen Füllstoff; Jede Tasche listet die erforderlichen Tiefen für eine Reihe von R-Werten und die Anzahl der Taschen auf, die benötigt werden, um 1.000 Quadratmeter in diesen Tiefen abzudecken.

Berechnen Sie die Anzahl für Vliese oder Rollen anhand der Breite und Länge des verwendeten Produkts. Holen Sie sich in jedem Fall eine zusätzliche Tasche oder Rolle – Sie möchten auf keinen Fall kurz vor Abschluss der Arbeit ausgehen.

Vorbereitungsschritt Nummer eins: Sorgen Sie für einen Luftabschluss

Lücken im Dachgeschoss oder zwischen den unteren Stockwerken und dem Dachgeschoss lassen erwärmte (oder gekühlte) Luft nach außen entweichen, wodurch jede zusätzliche Isolierung im Wesentlichen nutzlos wird. (Hier ist ein Diagramm üblicher Luftlecks.) Hier ist eine kurze Einführung, um zugluftanfällige Stellen zu beseitigen.

Um Dachfenster herum: Verwenden Sie einen minimal expandierenden Sprühschaum aus der Dose um die Verkleidung herum und dichten Sie Lecks um den Flügel und die Verkleidung mit Schaumabdichtung ab.

Um Kanäle, Kabel, Abluftventilatoren und Rohre herum: Lücken können mit feuerhemmendem Dichtmittel abgedichtet werden; Größere mit feuerfestem Sprühschaum abdichten

Um Schornsteine ​​und Rauchabzüge herum: Verwenden Sie mit Hochtemperatur-Dichtungsmittel oder feuerfestem Zement abgedichtete Metallbleche

Andere wichtige Vorbereitungsschritte vor der Isolierung

Eliminieren Sie diese Faktoren, um sicherzustellen, dass Ihre Isolierung jahrelang hält und die Luft dort bleibt, wo sie hingehört: in Ihrem Zuhause.

Dachlecks reparieren. Wasser ist der Feind der Isolierung. Es schafft einen Nährboden für Schimmel und zerstört Lufteinschlüsse, die den Wärmefluss blockieren. Suchen Sie nach Wasserflecken auf der Dachhaut und feuchten oder schimmeligen Stellen auf Dachbalken und vorhandener Isolierung als Hinweise auf die Stelle des Lecks.

Überprüfen Sie die Beleuchtungskörper. Sofern Sie keine Mineralwollisolierung verwenden oder Ihre Leuchten nicht als sicher für den Kontakt mit irgendeiner Art von Isolierung eingestuft sind, lassen Sie das Material nicht mit Unterbodenleuchten in Berührung kommen oder diese abdecken – dies ist eine Brandgefahr. Erstellen Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 3 Zoll um alle Befestigungen herum, indem Sie Stoff, Metallverkleidungen oder Sperrholzreste verwenden.

Richten Sie alle Ansauglüfter und Lüftungsöffnungen nach außen. Obwohl es bauordnungswidrig ist, Abgase jeglicher Art auf dem Dachboden abzulassen, haben viele Heimwerker es vermieden. Korrigieren Sie diesen Fehler, damit sich keine feuchte Abluft in Ihrer Dämmung einfängt und diese zerstört.

Schützen Sie sich beim Anbringen der Dämmung
Hier ist ein Beispiel dafür, wie Sie die Arbeit ohne Unfälle oder Verletzungen erledigen können.

Tragen Sie eine Staubmaske, eine Schutzbrille, Arbeitshandschuhe, ein langärmliges Hemd und eine lange Hose, um Lunge, Augen und Haut vor den Fasern zu schützen.
Stellen Sie sich nicht auf die Balken. Wenn Sie das Gleichgewicht verlieren, können Sie an die Decke stoßen. Verwenden Sie ein Stück Sperrholz oder mehrere stabile, breite Bretter als Standfläche und verschieben Sie sie während der Arbeit. Aus Stabilitätsgründen müssen sie mindestens drei Balken bedecken.

Beleuchten Sie die dunklen Ecken des Dachbodens mit tragbaren batteriebetriebenen Lampen oder aufsteckbaren Werkstattleuchten.

Halten Sie die Dachbodenluft fließen

Das Abdecken der Laibungsöffnungen mit loser Füllung oder Filz, was Sie erreichen, wenn Sie entlang der Traufe eine Isolierung anbringen, ist ein großes No-Go. Der Luftstrom von den Untersichten zum Firstlüfter hält das Dach kühl und verhindert die Bildung von Eisdämmen. Das Material blockiert diesen Fluss. Aus dem gleichen Grund sollte die Dämmung die Dachunterseite nicht berühren. Um Materialausbreitung zu vermeiden, Kunststoff- oder Schaumstoffabweiser an der Dachhaut in der Nähe der Traufe anbringen.

Wenn Sie von Grund auf neu dämmen, bringen Sie die richtige Dampfsperre an der richtigen Stelle an.

Obwohl einige Garne mit Papier oder Folie geliefert werden, die als Dampfsperre wirken können, bevorzugen einige Experten die Verwendung von 6 mm Polyethylenfolie, die zwischen den Balken und den Nähten geschnitten und mit Folienband versiegelt wird, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit in die Isolierung eindringt. Unabhängig davon, ob Sie lose Schüttung oder Filz verwenden, platzieren Sie die Dampfsperre so nah wie möglich an der warmen Seite Ihrer Isolierung, wo heiße, feuchte Luft eindringen könnte - in kalten Klimazonen zum Inneren des Hauses (unter der Bodenisolierung). und in den Dachboden für heiße Luft (der obere Teil der Bodenisolierung). Einige Bereiche erfordern keine Dampfsperre.

Weitere Tricks und Tipps für die Installation von Isolierungen
Arbeiten Sie vom Rand des Dachbodens in Richtung der Tür oder Luke, damit Sie nicht auf die gesamte Isolierung treten, die Sie gerade verlegt haben.
Decken Sie immer die Oberseiten der Deckenbalken ab, um sicherzustellen, dass die Isolierung tief genug ist, um Ihren Ziel-R-Wert zu erreichen und den Wärmeverlust zu verhindern, der bei Holzrahmen auftritt.

Duschen Sie den ganzen Tag über gründlich, um Fusseln von Ihrer Haut zu entfernen, und waschen Sie Ihre Arbeitskleidung nach einmaligem Tragen.

Zum kostenlosen Ausfüllen

Fixieren Sie die Blockierung um die Luke oder Tür herum, damit Material ohne Leckage um den Bereich gelegt werden kann.

Stellen Sie sicher, dass die Tiefe der Füllung auf dem Dachboden gleichmäßig ist. Um die Gleichmäßigkeit des geblasenen Materials zu gewährleisten, schrauben Sie die Führungselemente tief in den Raum.

Wenn Sie den angestrebten R-Wert für das von Ihnen gewählte Produkt erhalten möchten, verwenden Sie die Anzahl der Säcke, die Ihre Berechnungen für den zu isolierenden Dachboden ergeben haben – niemals weniger. Wenn Sie Ihre Zieltiefe erreicht haben, aber noch ein paar Säcke übrig haben, fügen Sie weiter Material in gleichmäßiger Tiefe im gesamten Raum hinzu, bis alle Säcke aufgebraucht sind.

Damit das Material während des Gebrauchs die richtige Dichte erreicht, halten Sie den Blasschlauch parallel zum Boden und zu den Bodenbalken. Blasen Sie die Spachtelmasse zwischen und über die Balken, nicht darüber.

Für bekloppt

Verwenden Sie bei der Erstverlegung des Produkts immer unverpackte Filze, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit zwischen der neuen und der alten Dämmschicht eingeschlossen wird. Sie können sie unbeschichtet kaufen oder einfach die Papier- oder Folienrückseite entfernen.

Legen Sie die neue Schicht aus ungenähten Filzen senkrecht zur alten Schicht, um die Lücken in der unteren Schicht abzudecken. Benachbarte Batts sollten eng anliegen, aber nicht fest genug, um sie zu komprimieren.

Legen Sie niemals schwerere Filze wie Baumwolle auf leichtere wie Glasfaser. Sie werden die untere Schicht komprimieren und ihre Wirksamkeit verringern.
Schneiden Sie Matten immer so zu, dass sie um Hindernisse und Durchdringungen herum passen. Wenn Sie sie verstopfen oder um die Rohre schieben, komprimieren Sie die Lufteinschlüsse im Material und verringern seine Isoliereigenschaften.

Lassen Sie keine Lücken zwischen Latten und Balken, Hindernisse oder angrenzende Latten. Selbst schmale können Luftlecks verursachen. Schneide stattdessen einen dünnen Streifen der Isolierung ab, die du verwendest.

Zugriffspunkte schützen

Dachbodenluke oder -tür: Bringen Sie eine Hartschaumisolierung an der Dachbodenseite der Luke oder Tür an.
Einziehbare Treppe oder Leiter: Halten Sie Ihren Unterstand mit einem isolierten Zelt mit Reißverschluss zugfrei.

Tipp: Den Teig mit einem Küchenmesser schneiden. Einige Profis bevorzugen es gegenüber Allzweckmessern, da die große Klinge problemlos durch dickes Material schneidet. Verwenden Sie ein Stück Sperrholz als Schnittfläche und ein Lineal als Schneidhilfe.

Denken Sie daran, den Dachboden auszubauen?
Wenn Sie daran denken, den Dachboden in einen Lager- oder Wohnraum umzuwandeln, lohnt es sich, die Dämmtaktik zwischen den Sparren und den Wandbalken anstelle des Bodens zu ändern. Sie können Hartschaumplatten verwenden oder einen Fachmann beauftragen, um die Sprühschaumisolierung anzubringen.

Schaumblöcke blockieren den Luftstrom ohne Dampfsperre und haben einen höheren R-Wert pro Zoll als lose Füllung oder Filz, sodass Sie mehr Schutz mit weniger Tiefe erhalten. Im Gegensatz zu losem Füllmaterial oder Filz müssen Sie zum Abdecken der Laibungsöffnungen Sprühschaum verwenden (diese werden nicht zum Kühlen des Daches benötigt). Anschließend den Schaum entsprechend den Brandschutzanforderungen mit Gipskartonplatten abdecken.