So funktioniert’s
Willkommen auf Wilio! Sie betrachten Wilio als unregistrierte Kunde
Wechseln Sie zum Anbieter
Navigation
Dienstleistungen
Preisliste
Über die Anwendung
Laden Sie die Anwendung
Wie funktioniert es
Wie können wir verbessern
Kontaktiere uns
O Wilio
Anmelden
Willkommen auf Wilio! Sie betrachten Wilio als unregistrierte Kunde
Wechseln Sie zum Anbieter
Navigation
Dienstleistungen
Preisliste
Über die Anwendung
Laden Sie die Anwendung
Wie funktioniert es
Wie können wir verbessern
Kontaktiere uns
O Wilio
Anmelden
Frei

Suchen Sie nach smarten Profis

WIG-Schweißen
Podnošenje projekta je besplatno
Zufriedener KundeAusgezeichnete Kommunikation, alles verlief nach Plan, das Projekt verlief genau wie geplant. Gute Arbeit, sehr nette Person, also empfehle ich :)
profile image
Peter Š.Kunde
Warum Wilio?
33.517 eingetragene Fachkräfte
92.222 gelöste Projekte
4.8 von 5 Durchschnittliche Bewertung unserer Experten
226 512 Anwendungsanlagen
WIG-Schweißen

Benötigen Sie einen WIG-Schweißservice? Wilio hilft Ihnen, Qualitätsexperten für kompakte und dünne Schweißnähte, komplettes Nachschweißen, Schweißen von Edelstahl, Aluminium-Nickel-Legierungen sowie dünne Bleche aus Aluminium und Edelstahl zu finden. Der Preis für das Zweihandschweißen mit einer Wolframelektrode hängt in der Regel vom Leistungsumfang ab. Weitere Informationen zu den Dienstleistungen: zusätzliche Oberflächenbehandlung, Beratung durch einen unserer 21.156 Schweißer in der angegebenen Kategorie

Siehe auch:Preis
Nützliche InformationenWas musst du wissen
WIG WELDING. Das Schweißen unter Verwendung von Wolfram-Inertgas (TIG), auch als Gaswolframbogenschweißen (GTAW), ist ein Bogenschweißen, wobei die Schweißnaht durch eine nicht schmelzende Wolframelektrode erzeugt wird. Das Schweißen von Wolfram-Inertgas (TIG) war aufgrund der Kombination von Magnesium und Aluminium in den 40ern des 20. Jahrhunderts erfolgreich. Durch die Verwendung eines Inertgasschildes anstelle eines Trümmerwannens war der Prozess ein sehr attraktiver Ersatz für Gas und manuelles Metallbogenschweißen. TIG spielt eine wichtige Rolle bei der Erhalt von Aluminium für hochwertige Schweiß- und Bauanwendungen. Prozessmerkmale Im WIG-Schweißverfahren ist der Lichtbogen zwischen der erhitzten Wolframelektrode und dem Werkstück in einer inerten Atmosphäre von Argon oder Helium ausgebildet. Ein kleiner intensiver Bogen, der eine beheizte Elektrode bereitstellt, ist ideal für hochwertiges und genaues Schweißen. Da die Elektrode während des Schweißens nicht verbraucht wird, umfasst der TIG-Schweißgerät möglicherweise nicht die Wärmeversorgung vom Lichtbogen, wenn das Metall von der Schmelzelektrode gespeichert ist. Wenn zusätzliches Metall benötigt wird, muss es separat in das geschweißte Bad hinzugefügt werden. Energiequelle Das TIG-Schweißen muss mit einer abnehmenden Quelle des konstanten Stroms betrieben werden - ein Einweg- oder Wechselstrom. Die Energiequelle der konstanten Strecke ist wichtig, um übermäßige hohe Ströme zu vermeiden, wenn die Elektrode an der Werkstückoberfläche verkürzt ist. Dies kann entweder vorsätzlich während des Arc-Starts oder unabsichtlich während des Schweißens werden. Wenn eine flache charakteristische Energiequelle als bei MIG-Schweißen verwendet wird, würde jeder Kontakt mit der Werkstückoberfläche die Spitze der Elektrode beschädigen, oder die Elektrode würde sich mit der Werkstückoberfläche kombinieren. Da die ARC-Wärme um ein Drittel der Kathode (negativ) und zwei Drittel der Anode (positiv) verteilt ist, ist die Gleichstromelektrode immer mit negativer Polarität, um Überhitzung und Schmelzen zu vermeiden. Alternativ hat das Anschließen der Stromquelle mit einer positiven Polarität der Elektrodeneinheit den Vorteil, dass die Oberfläche, wenn sich die Kathode auf dem Werkstück befindet, aus der Oxidation gereinigt wird. Aus diesem Grund wird AC in Schweißmaterialien mit einem harten Oberflächenoxidfilm wie Aluminium verwendet. Starten des Bogens. Der Schweißbogen kann mit dem Erkratzen der Oberfläche begonnen und einen Kurzschluss erstellen. Nur wenn der Kurzschlussauflösen auftritt, fließt der Hauptschweißstrom. Es besteht jedoch die Gefahr, dass die Elektrode an der Oberfläche eingehalten werden kann und die Einbeziehung von Wolfram in die Schweißnaht bewirkt. Dieses Risiko kann durch die Technik des "Hubbogens" minimiert werden, in dem der Kurzschluss auf einem sehr niedrigen Stromstand erzeugt wird. Die häufigste Art des Auslösens des TIG-Bogens ist die Verwendung von HF (Hochfrequenz). Hochfrequenzstrahlung besteht aus Hochspannungsfunken von mehreren tausend Volt, die mehrere Mikrosekunden dauern. Hochfrequenzfunken verursachen Zerfall oder Ionisierung des Spalts zwischen der Elektrode und dem Werkstück. Nur eine Wolke von Elektronen / Ionen kann von der Stromquelle fließen. HINWEIS: Da Hochfrequenzstrahlung abnormale hohe elektromagnetische Emissionen (EM) erzeugt, sollten Schweißer erkennen, dass seine Verwendung Interferenzen, insbesondere in elektronischen Geräten, verursachen kann. Da die Emissionen eM durch Luft übertragen werden kann, beispielsweise durch Funkwellen oder übertragene elektrische Kabel, sollte darauf geachtet werden, dass Interferenzen mit Steuersystemen und -vorrichtungen in der Nähe von Schweißen in der Nähe des Schweißens verhindern. HF ist auch wichtig bei der Stabilisierung des AC-Bogens; Alternativ wird die Polarität der Elektrode mit einer Frequenz von etwa 50 Mal pro Sekunde umgekehrt, wodurch der Bogen jeder Polaritätsänderung weitergeht. Um eine erneute Zündung des Bogens für jede Wendepolarität sicherzustellen, erstellen sie hochfrequente Funken, die mit dem Beginn jedes Halbzyklus geliefert wurden. Elektroden Einwegschweißelektroden bestehen üblicherweise aus reiner Wolfram mit 1 bis 4% Toria, um die Zündung des Bogens zu verbessern. Alternative Additive sind das Lantanoxid und das Ceroxid, das behauptet, eine hervorragende Leistung (Bogen- und niedrigere Elektrodenverbrauch) bereitzustellen. Es ist wichtig, den richtigen Elektrodendurchmesser und den Spitzenwinkel für den Schweißstromwert auszuwählen. In der Regel, dass der Strom niedriger ist, ist der kleinere Durchmesser der Elektrode und der Spitzenwinkel. Da die Elektroden mit einer viel höheren Temperatur betrieben werden, wenn der Wechselstrom zur Verringerung der Elektroden-Erosion verwendet wird, wird von Wolfram mit der Zugabe von Zirkon verwendet. Es ist zu beachten, dass aufgrund einer großen Menge an Wärme, die an der Elektrode erzeugt wird, schwierig ist, eine spitze Spitze aufrechtzuerhalten, und das Ende der Elektrode nimmt das sphärische oder "Ball" -Profil an. Schutzgas. Schutzgas wird entsprechend dem geschweißten Material ausgewählt. Die folgenden Anweisungen können helfen: • Argón - das häufigste Schutzgas, das zum Schweißen verschiedener Materialien verwendet werden kann, darunter Stähle, Edelstahl, Aluminium und Titan. Argon + 2 bis 5% H 2 - Durch Zugabe von Wasserstoff nach Argon, ist das Gas leicht reduziert, was dazu beiträgt, Reinigungsschweißungen ohne Oberflächenoxidation herzustellen. Da der Bogen wärmer ist und schmaler höhere Schweißgeschwindigkeiten ermöglicht. Die Nachteile umfassen das Risiko, Wasserstoff in Kohlenstoffstahl und Porosität des geschweißten Metalls in Aluminiumlegierungen zu knacken. • Helium und Mischungen von Helium / Argon - durch Zugabe von Helium nach Argon, um die Temperatur des Bogens zu erhöhen, was eine höhere Schweißgeschwindigkeit und eine tiefere Schweißnahtdurchdringung unterstützt. Nachteile der Verwendung von Helium oder einer Mischung von Helium und Argon sind hohe Kosten für Gas und Schwierigkeiten bei der Zündung des Bogens. Anwendungen Das WIG-Schweißen wird in allen Branchen verwendet, eignet sich jedoch besonders für hochwertiges Schweißen. Im Handschweißen ist ein relativ kleiner Lichtbogen ideal für ein dünnes Filmmaterial oder ein gesteuertes Durchdringung (an der Wurzel der Schweißrohre). Da die Anwendungsgeschwindigkeit ziemlich niedrig sein kann (unter Verwendung einer separaten Tankstange), kann es vorteilhaft sein, MMA oder MIG für ein stärkeres Material zu verwenden, und zum Füllen von Übergängen in Dick-Wand-Schweißnähten. Das TIG-Schweißen wird auch in mechanisierten Systemen auch durch autogene Weise oder mit dem Fülldraht häufig verwendet. Es gibt jedoch mehrere "Aus den Regal" -Systemen für Orbitalschweißrohre, die bei der Herstellung chemischer Geräte oder Kessel verwendet werden. Systeme erfordert jedoch keine Handhabungsmöglichkeiten, müssen jedoch gut ausgebildet sein. Da der Schweißgerät weniger Kontrolle über das Lichtbogenverhalten und einen Schweißwanne hat, sollte die Herstellung von Kanten, Anschluss und Steuerung von Schweißparametern besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.